Ein Flügelfell bezeichnet man auch als Pterygium. Das Flügelfell ist eine gutartige Vermehrung des Gewebes an der Bindehaut. Das Flügelfell ist eine Verdickung elastischer Fasern der Bindehaut und breitet sich auf der Hornhaut aus. Die Gewebeveränderung kann zunehmend die Hornhaut verdecken und kann sogar ins Zentrum der Hornhaut wachsen. Meistens hat das Pterygium eine dreieckige Form und weist eine weißliche Farbe auf. Das Flügelfell beginnt am Irisrand und wächst von dort aus zur Mitte des Auges. Der Verlauf des Wachstums ist meistens sehr langsam. Meistens bleibt der wachsende Prozess irgendwann stehen und verändert sich viele Jahre lang nicht. Häufig erreicht ein Pterygium die Pupille im wachsenden Prozess gar nicht, sodass kein operativer Eingriff nötig ist, um es zu entfernen. Wenn das der Fall sein sollte und das Flügelfell die Pupille erreicht, so kann das Sehen eingeschränkt werden, deshalb wird dann immer ein operativer Eingriff empfohlen.
Zu einhundert Prozent ist noch nicht klar, warum ein Pterygium entsteht. Man findet ein Flügelfell häufig bei Menschen, die viel in der Sonne sind und ihre Augen nicht mit Hilfe einer Sonnenbrille schützen. In einer Studie wurde festgestellt, dass Pterygium häufiger bei Männern als bei Frauen auftritt. Andere Ursachen für ein Flügelfell können auch ständig eintretende Fremdkörper im Auge sein. Das Flügelfell kann man mit bloßem Auge erkennen, da es sich deutlich auf der Hornhaut abzeichnet. Das Pterygium kann eine Rötung oder Reizung im Auge auslösen, die dann mit Medikamenten wie Augentropfen behandelt werden kann. Das Flügelfell tritt meistens nur an einem Auge auf, und da es sich um eine gutartige Gewebeveränderung der Bindehaut handelt, sind die anderen Regionen des Auges nicht betroffen. Problematisch wird das Pterygium erst dann, wenn es sich über der Pupille ausbreitet. Wenn ein Pterygium entfernt werden muss, so findet dies heutzutage mit örtlicher Betäubung statt. Bei dem Eingriff wird das Flügelfell herausgeschnitten und mit einem Bindehaut-Transplantat verschlossen.