Contoura™ Vision-Behandlung Die Topographie-geführte Augenlaser-Behandlung ist die präziseste und genaueste Form der Laser-Sehkorrektur, die von der FDA zugelassen und heute in den USA erhältlich ist. Anstatt nur die Dioptrien laut Brillenverordnung (Aberrationen niedriger Ordnung) zur Korrektion zu verwenden, behandelt Topographie-geführte Augenlaser-Behandlung auch die jedem Patienten ganz eigenen winzigen Unregelmäßigkeiten in der Krümmung der Hornhaut (Aberrationen höherer Ordnung). Die Kombination aus der Behandlung beider Arten von Aberrationen führt zu einer optimierten Augenoberfläche und dadurch zu einem verbesserten Sehvermögen.

Durch den Hornhaut-Topographen, genannt Atlas Topolyzer, werden Daten zu den einzigartigen Eigenschaften der Hornhautform des Patienten ermittelt.  Die Augen des Patienten werden vor oder am Behandlungstag abgebildet und analysiert und eine Zahl von 22.000 Datenpunkten an einen Planungscomputer gesendet, um einen individuellen Behandlungsplan auf der Grundlage der Hornhautform des Patienten zu erstellen.  Dieser Behandlungsplan wird dann an das Excimerlaser-System Mel 90 gesendet, das das weltweit fortschrittlichste seiner Art ist. Die Strahlen dieses Hightech-Lasers führen dann die eigentliche Sehkorrektur durch.

 

Wie unterscheidet sich Topographie-geführte Augenlaser-Behandlung von anderen individualisierten Augenlaser-Behandlungen?

 

Topographie-geführte Augenlaser-Behandlung das seit mehr als 10 Jahren außerhalb der Vereinigten Staaten in Europa und Kanada sicher und wirkungsvoll eingesetzt wird, ist ein Topographie-geführtes LASIK-Verfahren, das in seiner Form einzigartig ist, da seine Technologie durch die präzise Abbildung der Augenstruktur dem Patienten eine maßgeschneiderte Behandlung ermöglicht. Mit dem Topolyzer Atlas, einem Topographie-Gerät, werden alle mikroskopisch kleinen Höhen und Tiefen der Hornhaut sehr genau gemessen.

 

Während die Wellenfront-geführte LASIK durch die Messung von etwa 200 Krümmungspunkten auf der Hornhaut gute Ergebnisse erzielen kann, werden bei  Topographie-geführte Augenlaser-Behandlung dieser Punkte vermessen. Diese Quantität und Qualität an Daten ermöglicht einem speziellenComputer die Erstellung eines individuellen Behandlungsprofils. Dieses wird dann in einen fortschrittlichen Laser programmiert, mit dem die eigentliche Sehkorrektur-Behandlung der Hornhaut durchgeführt wird.

 

Der Laser beseitigt die Unregelmäßigkeiten in der Form der Hornhaut, sodass alle Lichtstrahlen, die durch sie hindurchgehen, gleichmäßig auf die Netzhaut auf der Rückseite des Auges treffen und somit eine klare, scharfe Sicht erzeugt wird. Bei Topographie-geführte Augenlaser-Behandlung kann man von einer wahrlich maßgeschneiderten Behandlungs-Methode sprechen, da die ihr zugrunde liegenden Topographiemessungen so präzise sind, dass Behandlungen mit dieser Technologieniemals identisch sein können.

 

Ein weiterer Unterschied zwischen der Wellenfront-geführten und der Topographie-geführten LASIK besteht darin, dass Wellenfrontmessungen alle Teile des Auges entlang des visuellen Pfades umfassen und Topographiemessungen nur die Hornhaut. Dies ist wichtig, da die Hornhaut die Stelle der meisten Unvollkommenheiten ist, die dafür sorgen können, dass das Sehen beeinträchtigt ist. Auch wenn die Augenlinse zu einer schlechten Sehkraft beitragen kann, verändert sich ihre Struktur im Laufe der Zeit, was den durch die LASIK vorgenommenen Veränderungen an der Hornhaut entgegenwirken kann.

 

Eine Laser-Sehkorrektur mit einer Topographie-geführte Augenlaser-Behandlung kann die Oberfläche der Hornhaut des Auges so optimieren, dass dadurch ein Sehvermögen von bisher nicht dagewesener Qualität erreicht werden kann.

 

In klinischen Studien zu den Ergebnissen einer Topographie-geführte Augenlaser-Behandlung gerreichten 90% der Patienten nach dem Eingriff ein Sehvermögen ohne Brille, das mindestens so gut war wie vor der OP mit Brille. Das Verfahren kann den Patienten auf verschiedene Weise zugute kommen, so sorgt es nicht nur für eine bessere Sehqualität, sondern auch für eine Verminderung von Blendungserscheinungen bei Nacht.

 

Wer gilt als geeigneter Kandidat für eine Topographie-geführte Laser-Sehkorrektur mit Topographie-geführte Augenlaser-Behandlung?

 

Zu den geeigneten Kandidaten für eine Behandlung mit dieser fortschrittlichen Technologie gehören Patienten, die:

 

  • mindestens 18 Jahre alt sind
  • über stabile Sehkraftwerte verfügen
  • eine Myopie von höchstens -8 Dioptrien haben
  • einen Astigmatismus von höchstens -3 Dioptrien (oder höchstens -9 Dioptrien in Kombination mit Myopie) haben

 

Während Ihres Beratungs- und Untersuchungstermins inunserem Augenlaser-Zentrum wird Ihr Arzt feststellen, ob Sie für einen LASIK-Eingriff geeignet sind und – im positiven Fall – entscheiden, ob eine Topographie-geführte Laser-Sehkorrektur-Behandlung die für Sie beste Option darstellt, um das für Sie optimale Sehqualitäts-Ergebnis zu erzielen.

 

In unserem Augenlaser-Zentrum ist einAugenlasern / eine LASIK weit mehr als lediglich eine Universalbehandlung. Für ein bestmögliches Behandlungsergebnis verfügen wir über drei verschiedene Laserprofile: erstens das Wellenfront-optimierte Profil, zweitens Custom Q und drittens Topographie-geführte Augenlaser-Behandlung (Behandlungen, die durch topografische Daten des Topolyzer Vario-Messgerätes an die individuellen Sehkorrekturbedürfnisse des Patienten angepasst werden). Topographie-geführte Augenlaser-Behandlung ist die neueste Innovation von der Firma ZEISS. Das Verfahren ist das jüngste, das eine FDA-Zulassung erfahren hat, die auf Grundlage einer Studie der Behörde vorgenommen wurde, die die bis jetzt besten Ergebnisse auf dem Gebiet der Augenlaser-Sehkorrektur hervorgebracht hat.

 

Die drei angesprochenen Behandlungsprofile lassen sich auf die chirurgischen Verfahren LASIK, LASEK und PRK anwenden.

 

Behandlung von ZEISS CRS Master an Augen, an denen bereits zuvor eine LASIK durchgeführt wurde, oder die eine unregelmäßig geformte Hornhaut haben

 

Mit ZEISS CRS Master können auch Augen behandelt werden, an denen bereits eine LASIK vorgenommen wurde, sowie solche, an denen Unregelmäßigkeiten in der Form der Hornhaut festgestellt werden, die zu einer Verringerung der Sehqualität und zu Sehstörungen geführt haben.

 

Zu diesen Sehstörungen gehören Glare (Blendungserscheinungen), Halos (Lichthöfe um helle Lichtquellen herum), Geisterbilder und verschwommenes Sehen. Patienten mit diesen Sehproblemensind möglicherweise Kandidaten für eine Topographie-geführte Laser-Sehkorrektur-Behandlung, mit der die  Unregelmäßigkeiten in der Hornhaut, welche für die beschriebenen Symptomeverantwortlich sein könnten, beseitigt werden. Das Topographie-geführte Laser-Verfahrenhat bereits weltweit Anwendung gefunden. Klinische Daten zum Verfahren haben zudem bewiesen, dass es bei ausgewählten Patienten verbesserte Ergebnisse hervorgebracht hat. 

 

Zusammenfassende Ergebnisse der FDA-Studie zu Topographie-geführte Augenlaser-Behandlung

(klinische Studie, die zur FDA-Zulassung von Topographie-geführte Augenlaser-Behandlung)

 

  • 98% der Personen, die dieses Verfahren in Anspruch nahmen, gaben an, dass sie es erneut wählen würden.
  • 30% der Augen, an denen Topographie-geführte Augenlaser-Behandlung durchgeführt wurde, verfügten nach dem Eingriff über eine höhere Sehkraft ohne Brille oder Kontaktlinsen als vor dem Eingriff mit einer Sehhilfe.
  • Das Verfahren sorgte im Vergleich zum Zeitpunkt vor der OP allgemein für eine Reduzierung von Blendungsbeschwerden und gleichzeitig für eine Verminderung von Lichtempfindlichkeit, Schwierigkeiten beim Lesen sowie Problemen beim Fahren in der Nacht.
  • 92% der Patienten hatten nach ihrem Topographie-geführte Augenlaser-Behandlung ein Sehvermögen von 100 % oder besser, 65% erreichten eine Sehstärke von gar 125 % und bei 34% der Patienten lag sie bei höchst erstaunlichen 160 %. (Die Sehstärke von Adlern soll im Vergleich dazu bei 400 % liegen und diejenige von Falken bei 1.000 %.)

 

Das Verfahren sorgte bei fast jedem Patienten zu einem besseren Sehvermögen als zuvor mit Brilleoder Kontaktlinsen und brachte einige von ihnen dem „Adlerauge“ so nahe, wie es bis jetzt nicht für möglich gehalten wurde.

 


Moderne Augenlaser-Behandlungen auf höchstem Niveau erhalten Sie bei uns, einem der führenden Augenlaser-Zentren Deutschlands. Sehr erfahrene und in der KRC-Liste geführte Chirurgen garantieren zusammen mit unserem hochspezialisierten Team optimale Behandlungsergebnisse auf dem Gebiet der Laser-Sehkorrektur mit außerordentlicher Patientenzufriedenheit.

Den Status eines “Center of Excellence” für Augenlaserbehandlungen haben wir infolge von über 2000 erfolgreichen Operationen pro Jahr erworben. Unsere herausragenden Behandlungsergebnisse sind auf die langjährige Erfahrung und die große Kompetenz unserer Ärzte und unseres Personalteams zurückzuführen, deren gründliche Untersuchungen und Sorgfalt in Detailfragen zusammen mit unserer hochmodernen Ausstattung in feuchtigkeits– und temperaturregulierten Laserräumen, zur Zufriedenheit der Patienten beiträgt.