Die nächste Generation der Laser-Sehkorrektur

ReLEx SMILE ist eine bahnbrechende Augenlaser-Methode, die eine Korrektur sowohl von Kurzsichtigkeit als auch von Astigmatismus ermöglicht.

Nur in ausgewählten, weltweit führenden Einrichtungen für Augenlaser-Chirurgie durchgeführt, stellt ReLEx SMILE die neueste Innovation auf dem Gebiet der Laser-Sehkorrektur dar. Um es mit anderen Worten zu sagen: Diese Augenlaser-Technologie ist die zurzeit beste, die auf der Welt angeboten wird.

Einstufige Augenlaser-Behandlung
Klingen- und flap-frei 100%
Schmerzloss & schnelle Heilung
Minimal-invasiv-OP
Minimal Nebenwirkungen
Augenlasern der nächsten Generation

ReLEx SMILE®–Verfahren

Bei ReLEx SMILE wird ein Femtosekunden-Laser verwendet, um auf präzise Weise eine dünne kreisrunde Schicht der Hornhaut vom übrigen Gewebe zu trennen. Diese auch als Lentikel bezeichnete Linse aus Hornhautgewebe wird dann von Ihrem Chirurgen durch einen kleinen (Schlüsselloch-)Schnitt vorsichtig entfernt. Die Hornhaut wird hierdurch umgeformt, sodass ihre Fokussierungskraft verstärkt wird.

Schritt 1 : Lentikel erzeugen

Schritt 1 : Lentikel erzeugen: Ein kleines Stück Gewebe und ein sehr kleiner Schnitt werden im inneren der intakten Hornhaut hergestellt.

Schritt 2: Lentikel entfernen

Schritt 2: Lentikel entfernen: Durch diesen sehr kleinen Schnitt wird das Lentikel entnommen– bei minimaler Beeinträchtigung der Hornhaut.

Schritt 3: Sehfehler beheben

Schritt 3: Sehfehler beheben: Das entfernen des Lentikels verändert die Hornhautform und korrigiert so den Sehfehler

Allen Formen der refraktiven Laser-Chirurgie ist gemein, dass sie eine leichte Schwächung der Hornhaut bewirken. Dieser Effekt ist bei SMILE jedoch minimal, da dieses Verfahren tiefer in der Hornhaut eingesetzt und durch den lediglich winzigen Schnitt das umliegende Gewebe weniger stark in Mitleidenschaft gezogen wird. Diese Tatsache lässt SMILE in vielen Fällen für Patienten mit stärkerer Kurzsichtigkeit oder mit unterdurchschnittlich dünner Hornhaut zur bevorzugten Behandlungsmethode werden.

LASIK - ReLEx Unterschied
LASIK - ReLEx Unterschied Orange

Bei einer SMILE-Behandlung werden zusätzlich die Hornhautnerven stärker geschont, was für eine Verringerung des Risikos für das Auftreten der Symptome trockener Augen sorgt.

Das normale nervennetz
LASIK
SMILE
 

Modernste Ausrüstung & fortschrittlichste Technologie

Während des gesamten Prozesses der Augenlaser-Behandlung mit SMILE® kommt mit dem VisuMax der Firma ZEISS ein einziger, bahnbrechender Femtosekunden-Laser zum Einsatz.

Dieses „All-in-One“-Femtosekunden-Lasersystem basiert auf einer überlegenen Technologie, die eine herausragende Schnittgenauigkeit, eine außergewöhnlich hohe Geschwindigkeit und dabei eine schonende Arbeitsweise gewährleistet, wodurch das Behandlungserlebnis für die Patienten spür- und messbar verbessert wird. Der VisuMax ermöglicht mit höchster Präzision und Zuverlässigkeit die Erstellung einer Hornhautlinse und eines Schnittes in die Hornhaut von jeweils genau vorberechneter Größe. Dadurch entfällt der Bedarf an aufwändigen Nomogrammen oder Fluenztests.

Einige der weiteren Vorteile von ReLEx SMILE® sind:

Eingriff ohne Flap
Ein ReLEx SMILE®-Eingriff kommt ohne die Herstellung eines Hornhaut-Deckelchen, dem so genannten Flap aus. Die Vorteile liegen auf der Hand: Kein Verrutschen des Flap und keine flap-bedingten Komplikationen.

Minimal-invasisves Verfahren
Ein seitlicher Einschnitt von ca. 20 mm in die Hornhaut ist bei einem Femto-LASIK-Eingriff erforderlich. ReLEx SMILE® reduziert diesen Querschnitt um 80% auf 2-4 mm. Der Einschnitt zur Präparation eines Hornhaut-Caps ist ebenfalls um 30% kleiner im Vergleich zur Femto-LASIK.

Hornhautstruktur mit höherer Stabilität
Die Biomechanik der Hornhaut bleibt bei einem ReLEx SMILE®-Eingriff stabiler und die oberen Hornhautschichten intakt.

Verringerung postoperativer Komplikationen
Postoperative Komplikationen, wie Infektionen oder ein einwachsendes Epithel, treten in Folge von ReLEx SMILE® wesentlich seltener auf. Durch den Verzicht auf die Erstellung eines Flap werden weniger Nervenenden zerstört, was zu weniger trockenen Augen führt.

Technische Effizienz
ReLEx SMILE® erfolgt mit dem hochmodernen VisuMax-Lasersystem. Dies bietet eine exzellente Vorhersagbarkeit, insbesondere bei höheren Refraktionswerten, z.B. bei hoher Myopie. Die technische Effezienz zeigt sich während des Behandlungsvorgangs mit ReLEx SMILE®, bei dem eine Umlagerung des Patienten zwischen zwei verschiedenen Lasern nicht mehr notwendig ist.

Häufig gestellte Fragen

Sowohl die Patienten, die für eine FemtoLASIK-Behandlung in Frage kommen, als auch diejenigen, die eigentlich nur für eine PRK/LASIK geeignet sind, sind bei ReLEx SMILE auf der sicheren Seite.

SMILE® eignet sich am besten für Patienten mit Myopie (Kurzsichtigkeit) und Astigmatismus (verschwommenes Sehen). Dieses Verfahren ist besonders geeignet für Menschen mit dünner Hornhaut, trockenen Augen oder einer Kontaktlinsenintoleranz, die bisher nicht für eine Augenlaser-Operation in Frage kamen. Allerdings sind jeder Patient und jedes Auge unterschiedlich. Daher ist eine umfassende Beurteilung Ihrer Laser-Eignung durch einen professionellen Augenarzt unerlässlich.

Während des Eingriffs erstellt der Augenarzt mit dem Laser eine refraktive Linse (ein scheibenförmiges Stück Hornhautgewebe) und einen kleinen Schnitt in die Hornhaut (ca. 2-4 mm). Die Linse wird dann durch den Schlüssellochschnitt entfernt. Dadurch wird die Krümmung der Hornhaut verändert, was die Korrektur des Sehvermögens des Patienten bewirkt. Ein Lidhalter wird so am Auge positioniert, dass es während des Eingriffs offen bleibt, sodass ein versehentliches Blinzeln verhindert wird.

Nein, während eines SMILE®-Eingriffes haben Sie keine Schmerzen. Am Tag der Behandlung erhalten die Patienten betäubende Augentropfen, sodass Sie im Zeitraum des OP-Vorgangs keine Unannehmlichkeiten verspüren werden.

Die Zeit, die der Laser während des Eingriffes arbeitet, dauert bei der SMILE®-Methode ca. 30 Sekunden pro Auge. Die gesamte Behandlung nimmt für beide Augen ca. 15-20 Minuten in Anspruch.

Ihre Sicht wird nach der Operation zunächst verschwommen sein, aber in den folgenden 24 Stunden beginnt sie, deutlich zu werden. Nach Ihrem Eingriff gilt es, sich von einer Begleitperson nach Hause fahren zu lassen. Vor dem Verlassen der Praxis setzen Sie sich eine schützende Sonnenbrille auf, die in den kommenden Tagen, auch beim Schlafen, dauerhaft getragen werden muss.

Ein gutes Sehergebnis ist innerhalb von 24 Stunden zu erwarten und die allgemeine Erholung der Sehstärke stellt sich nach ca. 6 Wochen ein.

Einige Menschen, die sich einer Augenlaser-OP unterziehen, müssen nach dem Eingriff weiterhin eine Brille oder Kontaktlinsen tragen, um ein optimales Sehen zu erreichen. Ihr natürliches Sehvermögen sollte sich jedoch nach einer SMILE-Behandlung drastisch verbessern. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Augenlaser-Chirurgie das Auftreten von altersbedingten Sehstörungen nicht verhindern kann, weshalb es bei manchen Menschen dennoch dazu kommen kann, dass Sie auf eine Lesebrille angewiesen sein werden.

SMILE-Patienten wissen um die Möglichkeit der visuellen Erholung, wie sie für gewöhnlich auch nach einer LASIK auftritt, sehr zu schätzen. Der große Vorteil von SMILE gegenüber dem letztem genannten Verfahren besteht jedoch im Verzicht auf die Erstellung eines Hornhaut-Flaps. Die generellen OP-Ergebnisse einer SMILE®-Behandlung sind darüber hinaus ebenso vergleichbar mit denen der LASIK oder sogar besser.


Moderne Augenlaser-Behandlungen auf höchstem Niveau erhalten Sie bei uns, einem der führenden Augenlaser-Zentren Deutschlands. Sehr erfahrene und in der KRC-Liste geführte Chirurgen garantieren zusammen mit unserem hochspezialisierten Team optimale Behandlungsergebnisse auf dem Gebiet der Laser-Sehkorrektur mit außerordentlicher Patientenzufriedenheit.

Den Status eines “Center of Excellence” für Augenlaserbehandlungen haben wir infolge von über 2000 erfolgreichen Operationen pro Jahr erworben. Unsere herausragenden Behandlungsergebnisse sind auf die langjährige Erfahrung und die große Kompetenz unserer Ärzte und unseres Personalteams zurückzuführen, deren gründliche Untersuchungen und Sorgfalt in Detailfragen zusammen mit unserer hochmodernen Ausstattung in feuchtigkeits– und temperaturregulierten Laserräumen, zur Zufriedenheit der Patienten beiträgt.