Oberflächenbehandlung als Alternative zur LASIK
Die PRK-Methode
Als PRK-Behandlung wird die operative Korrektur einer Fehlsichtigkeit an der Oberfläche der Hornhaut mittels eines Excimer LASERs (ohne Flap) bezeichnet.
Es handelt sich dabei um einen sehr kurzen, ebenfalls schmerzlosen Eingriff.
Nach der Betäubung der Hornhaut mittels Augentropfen, beginnt die Behandlung durch Ablösen der oberflächlichen Zellschicht der Hornhaut, des Epithels, mittels einer speziellen Lösung. Danach beginnt die Laserbehandlung durch den Excimer-Laser. Der Laserstrahl formt das Hornhautgewebe so, dass die Hornhaut die richtige Krümmung und somit die optimale Brechkraft erhält. Eine Verbandskontaktlinse wird zum Schutz für die folgenden 4 Tage eingesetzt. Innerhalb der nächsten Tage erneuert sich das Epithel von selbst.
Der Heilungsverlauf ist mit etwas mehr Beschwerden, wie Fremdkörpergefühl und erhöhte Blendungsempfindlichkeit unmittelbar nach dem Eingriff für ein paar Tage und einem längeren Zeitraum bis zum Einpendeln der optimalen Sehkraft verbunden.
Vorteile dieser Methode sind mangelnde Flapkomplikationen sowohl während als auch nach der Operation, und die Möglichkeit auch bei Patienten einen Excimer Laser Eingriff durchzuführen, die wegen zu geringer Hornhautdicke, wegen einer Hornhauterkrankung oder der Ausübung von Kampfsportarten keiner LASIK-Operation unterzogen werden können.
Die LASEK-Methode
Die LASEK-Behandlung ist eine weitere Methode der operative Korrektur einer Fehlsichtigkeit an der Oberfläche der Hornhaut mittels eines Excimer-LASERs (mit Epithel-Flap).
Die Operation verläuft analog zur PRK mit dem Unterschied, dass das Epithel nach Alkohol-Applikation mit einem besonderen Spatel vorsichtig aufgeklappt wird, um am Ende der Excimer-LASER-Prozedur wieder zurückgeklappt zu werden.
Der Unterschied zur LASIK-Operation liegt in der Dicke des Flaps. Während er bei einer LASIK-Operation 100 Mikrometer und mehr beträgt, hat er bei einer LASEK-Operation lediglich die Dicke des Epithels.
Auch bei der LASEK-Methode dauert das Erreichen der endgültigen Sehschärfe länger als nach einer LASIK-Operation. Man sollte mit mehreren Wochen rechnen.
Der Vorteil zur PRK besteht in der Phase unmittelbar nach der Operation. Die folgenden Tage gestalten sich mit weniger Schmerzen und deshalb angenehmer.