Die Voruntersuchung bei der LASIK besteht aus folgenden Tests
Vor der LASIK findet eine Untersuchung der Augen statt, um festzustellen, ob eine LASIK Operation bei ihnen überhaupt möglich ist. Während der Untersuchung benutzt der Arzt auch Augentropfen, welche ihm erlauben die Augen noch gründlicher zu untersuchen. Die Tropfen können Blendung oder verschwommenes Sehen für 4-6 Stunden verursachen. Deswegen kann danach eine Sonnenbrile oder ein Fahrer für den Heimweg nötig sein. Darüber hinaus untersucht der Arzt die Dicke der Hornhaut, die Größe der Pupillen, die Tränenproduktion und die Stabilität der Sehschwäche. Alle diese Faktoren werden bei der Feststellung zur Eignung für eine LASIK Operation in Betracht gezogen.
Sobald festgestellt wurde, dass ein Patient ein guter Kandidat für eine LASIK ist, werden die Dioptrienwerte gemessen und die für ihn geeigneteste Behandlung bestimmt. Vor der LASIK Voruntersuchung sollten die Patienten für circa 2 Wochen keine Kontaktlinsen tragen, damit die Messungen möglichst präzise werden.
Vermessung der Pupille, Analyse der Funktion der Tränendrüsen & Wellenfrontanalyse
Auch der Durchmesser der Pupille wird für die Feststellung der Eignung des Patienten für die LASIK Operation in Betracht gezogen. Bei einigen Patienten mit größeren Pupillen besteht das Risiko von Nebenwirkungen wie Halos oder Blendungserscheinungen nach der LASIK. Während der LASIK-Voruntersuchung kontrolliert der Arzt auch das Tränensystem. Bei Patienten, die schon vorher trockene Augen haben, kann nach der Operation das Risiko von Komplikationen in Verbindung mit trockenen Augen bestehen. Der Arzt wird bei der Voruntersuchung auch eine Wellenfront-Analyse durchführen.
Diese Analyse zeigt die Patienten-individuellen Sehkorrekturen. Die konventionelle Voruntersuchung ist subjektiv, da sie auf den Antworten des Patienten basiert. Die Wellenfront Technologie ist objektiver, da sie sich nicht nur auf das Urteil des Patienten verlässt, sondern Sehfehler anhand des Lichtweges durch das Auge erkennt.
Besprechung der Krankengeschichte und der Vorsichtsmaßnahmen
Der Patient hat jetzt die Möglichkeit dem Arzt alle Vorerkrankungen zu schildern und Fragen zu stellen. Während dieses Teils der LASIK-Voruntersuchung wird der Arzt mit dem Patienten außerdem alle nötigen Vorsichtsmaßnahmen während der Genesungszeit besprechen.