Die LASIK im Einzelnen
Die Lasik ist das am häufigsten angewandte Verfahren, um Fehlsichtigkeiten zu beheben. Mit dieser Methode können Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Stabsichtigkeit schmerzlos in wenigen Minuten behoben werden. Das Resultat ist innerhalb von ein paar Stunden spürbar. Bei der Augenlaseroperation formt der Excimerlaser die Hornhaut so um, dass der Lichteinfall ins Auge sich auf der entsprechenden Netzhautstelle so konzentriert, dass ein scharfes Sehen möglich ist. Die Notwendigkeit einer Brille oder von Kontaktlinsen wird beseitigt oder zumindest reduziert. Es gibt verschiedene Methoden der Laser Korrekturen: PRK, Lasek, Custom LASIK und auch die „nur Laser Anwendung“ wie die Femto Lasik, ganz ohne Klinge, sind möglich.
Nach einer Voruntersuchung wird die passende Methode für sie festgelegt werden können.
LASIK Eignungsprüfung
Während einer umfangreichen Voruntersuchung wird sichergestellt, daß ihre Augen für eine Laser Behandlung geeignet sind. Der Laser-Chirurg wird den Zustand ihrer Augen auf die Lasertauglichkeit untersuchen. Bei den Messungen werden die Dicke und Form ihrer Hornhaut, ihre Fehlsichtigkeit, die Pupillengröße und der Allgemeinzustand ihrer Augen untersucht, um sicherzustellen, daß ihre Augen geeignet sind. Bei den Untersuchungen wird weiterhin das Risiko für trockene Augen beurteilt, und ein individueller Behandlungsplan zur Verringerung der trockenen Augen nach Laser Behandlung erarbeitet.
Eine Wellenfrontanalyse ist eine 3D Aufnahme ihrer Augen. Hierbei wird genau erfasst, was Ihre Sehleistung reduziert und das ganze dann graphisch dargestellt. Das Tragen von Kontaktlinsen beeinflusst die Form ihrer Hornhaut. Aus diesem Grund werden sie gebeten, für eine Zeit von ca. 2 Wochen auf das Tragen von Kontaktlinsen zu verzichten, bevor die Untersuchungen durchgeführt werden. Bei harten Kontaktlinsen beträgt diese Zeit ca. 4 Wochen.
Wie funktioniert die LASIK?
Vor dem Eingriff werden Ihre Augen durch Einträufeln eines Betäubungsmittels komplett schmerzunempfindlich gemacht. Eine Laserbehandlung benötigt nur ein rein oberflächlich wirkendes Anästhetikum. Auch ein Beruhigungsmittel in Tablettenform ist hilfreich. Während der Laser-Operation sorgt ein Lidhalter auf absolut schmerzlose Weise dafür, daß ihre Lider offen bleiben. Dann wird in ein paar Sekunden das Hornhautdeckelchen gemacht. Hier raten wir aus Sicherheitsgründen dringend zur Benutzung eines Femtosekunden Lasers. Im Anschluss gestaltet der Excimer-LASER dann die Hornhaut anhand der bei Ihnen ermittelten Werte. Dadurch wird der Lichteinfall ins Auge so verändert, daß die Sicht klar wird. Die Operation ist absolut schmerzfrei, eventuell verspürt man einen leichten Druck auf dem Auge.lasik-chirurgie
Risiken und Komplikationen einer Lasik
Jeder chirurgische Eingriff birgt naturgemäß Risiken. Im Fall einer Laser-Behandlung nehmen die allerwenigsten Komplikationen einen Einfluss auf das Sehvermögen . Bei den meisten Patienten ist eine Verbesserung des Sehvermögens mit einer Nachkorrektur möglich. In extrem seltenen Fällen verursacht eine Lasik beim Patienten eine schlechtere Sicht als vor der Behandlung.
Was ist nach der Laser-Operation zu beachten
Direkt nach der Operation benötigen Sie jemanden, der sie nach Hause oder in ein naheliegendes Hotel begleiten kann. Durch die direkt nach der Behandlung beginnende Regeneration kann ein vorübergehender leichter Juckreiz entstehen. Nach der Behandlung ist das Sehen vielleicht für ein paar Stunden leicht eingenebelt, getrübt und nicht ganz deutlich. Schon am nächsten Tag nach der Lasik ist es den meisten Patienten möglich, wieder ihrer Arbeit nachzugehen. Nach der ersten Kontrolle am nächsten Tag können sie meist auch wieder selbst Autofahren. Bei der ersten Nachkontrolle wird festgestellt, ob der Heilungsprozeß seinen normalen Lauf nimmt.
LASIK-Augen-Chirurgie Es ist völlig normal, daß sich nach der Operation leichte Irritationen am Auge einstellen, die sich wie eine Wimper im Auge anfühlen. Befeuchtungstropfen sorgen dabei für eine gute Benetzung ihrer Augen in den nächsten Wochen und Monaten. Bei manchen Patienten entwickelt sich eine leichte Blendempfindlichkeit. Dann hilft das vorübergehende Tragen einer Sonnenschutzbrille.
Nach einer Laserbehandlung gibt es ein paar wenige Einschränkungen. Ihr Arzt wird sie anweisen, sich in der nächsten Zeit etwas ruhiger zu verhalten und den Besuch von Schwimmbädern, Saunen und Solarien, sowie die Benutzung von Augenkosmetika für eine bestimmte Zeit zu unterlassen. Sie sollten diesen Anweisungen möglichst genau Folge leisten, um die Heilung ihrer Augen nicht zu gefährden
2-3 Monate nach der Operation
Üblicherweise ist der Heilungsprozeß an ihren Augen nach ungefähr 3 Monaten abgeschlossen. Bei Korrekturen von hohen Fehlsichtigkeiten kann der Regenerationsprozeß aber auch mal bis zu 6 Monaten dauern. In seltenen Fällen (3-5%) vergeht für den Patienten eine noch längere Zeit bis es zur vollständigen Heilung kommt.