Ist Lasik sicher?
Die Ergebnisse der Lasik Augenlaserbehandlung haben sich seit der Zulassung durch die FDA (Lebensmittel- und Arzneimittel-Überwachungsbehörde – USA) 1996 stets verbessert. Aber selbst heute kann man sich noch fragen: Ist Lasik wirklich sicher? Die LASIK ist mittlerweile eine der beliebtesten elektiven Eingriffe und bietet viele Vorteile, die die Lebensqualität insgesamt verbessern. Durch die neueste Technologie und die mittlerweile verfügbare Erfahrung sind Millionen Menschen weltweit nicht mehr abhängig von ihren Kontaktlinsen und Brillen.

Heutzutage erreichen die meisten Patienten nach der LASIK-Augenoperation eine 100% Sehschärfe, aber die Ergebnisse müssen dennoch nicht für jeden gleich sein. In ganz seltenen Fällen wird ein Patient auch nach der LASIK OP immer noch eine Brille oder Kontaktlinsen tragen. Die Dioptrienanzahl und der Grad der Sehschwäche werden dabei üblicherweise viel niedriger sein als vor der LASIK OP. Die LASIK hat eine exzellente Sicherheitsbilanz, aber wie bei jeder anderen Operation können, wenn auch sehr selten, postoperative Komplikationen vorkommen.

Eine sehr kleine Prozentzahl von Patienten benötigt eventuell eine Nachkorrektur, um die Sehleistung nachträglich noch zu verbessern. Zusätzlich, bedingt duch die Altersweitsichtigkeit, benötigen einige LASIK Patienten immer noch eine Lesebrille. Alles in allem ist eine LASIK sehr sicher and hat eine sehr hohe Erfolgsrate. Aber es ist wichtig, alle Risiken mit dem Operateur vor der LASIK Behandlung zu besprechen.

Wird Lasik von der FDA als sicher eingestuft?
Seit 1996 wurde die LASIK von der FDA anerkannt und als sicher eingestuft. LASIK hat eine sehr hohe Erfolgsrate. Laut der amerikanischen Gesellschaft für Katarakt- und Refraktionschirurgie erreichen 96% der Patienten eine 100% oder sogar bessere Sehschärfe. Mit der LASIK können Sehschwächen wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung dauerhaft korrigiert werden.

Während der LASIK wird mittels eines Excimer Lasers, die Hornhaut neu geformt, um die Brillen- oder Kontaktlinsenstärken zu beseitigen oder zumindest zu verringern. Normalerweise bündelt die Hornhaut das Licht auf der Netzhaut, damit ein scharfes Bild entsteht. Wenn die Hornhaut fehlerhaft geformt ist oder der Augapfel länger bzw. kürzer als normal ist, wird ein verzerrtes Bild an die Netzhaut übermittelt und das Sehen wird unscharf.

Während der LASIK Operation erzeugt der Operateur ein kleines Hornhautscheibchen an der Oberfläche des Auges. Danach formt der Excimer-Laser dann, entsprechend der vorhandenen Dioptrienwerte, die darunterliegende Hornhaut. Jeder gelaserte Dioptrie entfernt nur circa 4 µm Gewebe, was eine extreme Genauigkeit und exzellente Kontrolle während der LASIK gewährleistet. Daraufhin wird der Flap in seine ursprüngliche Position zurückgeklappt, wo er fest und sicher haftet, und Sie sind auf dem Weg zu besserem Sehen.

Jahrzehntelang war die einzige Lösung für Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus eine Brille. Heute jedoch ermöglicht die LASIK eine gute Alternative für alle, die ihre Abhängigkeit von der Brille oder von Kontaktlinsen beseitigen oder zumindest reduzieren wollen.


Moderne Augenlaser-Behandlungen auf höchstem Niveau erhalten Sie bei uns, einem der führenden Augenlaser-Zentren Deutschlands. Sehr erfahrene und in der KRC-Liste geführte Chirurgen garantieren zusammen mit unserem hochspezialisierten Team optimale Behandlungsergebnisse auf dem Gebiet der Laser-Sehkorrektur mit außerordentlicher Patientenzufriedenheit.

Den Status eines “Center of Excellence” für Augenlaserbehandlungen haben wir infolge von über 2000 erfolgreichen Operationen pro Jahr erworben. Unsere herausragenden Behandlungsergebnisse sind auf die langjährige Erfahrung und die große Kompetenz unserer Ärzte und unseres Personalteams zurückzuführen, deren gründliche Untersuchungen und Sorgfalt in Detailfragen zusammen mit unserer hochmodernen Ausstattung in feuchtigkeits– und temperaturregulierten Laserräumen, zur Zufriedenheit der Patienten beiträgt.