Femtosekunden-LaserDie Bedeutung des Femtosekunden-Lasers wird durch die Präzision und die Sicherheit seiner Ergebnisse klar. Ein Fakt, der uns jeden Tag noch deutlicher wird. Mit hervorragender computergesteuerter Technologie vermindert er beim wichtigsten und empfindlichsten Operationsschritt den Gewebeschaden aufs Minimalste. Während bei der klassischen Methode dieser erste Schritt durch den Operateur mit einem Mikrokeratom vorgenommen wird, übernimmt der Femtosekunden-Laser dies nun mit Mikrometer-Genauigkeit. Dadurch wird die Fehlerquelle um einen wichtigen Prozentsatz reduziert.

Mit der Femtosekunden-Laser-Technologie wird die refraktive Chirurgie erst sicher, und das Komplikationsrisiko auf ein Minimum vermindert. Nur durch diese neuartige Femtosekunden-Laser-Technologie wird die refraktive Chirurgie zu einer der sichersten Operationsmethoden überhaupt. Dies wurde auch durch zahlreiche klinische Arbeiten bestätigt.

Verwendung des IntraLase FS bei der klingenlosen FemtoLASIK:

Die sich im vorderen Bereich des Auges befindende Hornhaut ist durchsichtig und hat die Form eines Uhrglases. Sie besteht aus nicht durchblutetem Gewebe, ist im Durchschnitt ungefähr einen halben Millimeter dick und wirkt als starke Linse. Nachdem die Hornhaut mit einem Silikonring schmerzfrei fixiert wurde, trennt der Femtosekunden-Laser eine sehr dünne kreisrunde Hornhautlamelle, auch als Flap bezeichnet, von ca. einem zehntel Millimeter Dicke vom vordersten Hornhautabschnitt ab, die dann vom Chirurgen aufgeklappt wird.

Mit dem IntraLase FS (Femtosekunden-Laser) wurde das Problem der Mikrokeratom-bedingten Flap-Komplikationen komplett gelöst. Der erste Schritt, also das Schneiden der Hornhautlamelle ist vollkommen computergesteuert. So ergibt sich ein Flap mit genau der gewünschten Dicke und Form sowie dem gewünschten Durchmesser. Durch die variierbare zuverlässige Dickeneinstellung konnten die Behandlungsgrenzen erweitert werden. Mittels dieser neuartigen Technologie können jetzt auch vielfach Augen behandelt werden, die für eine konventionelle LASIK-Operation nicht in Frage kamen. Der IntraLase FS ist die bedeutendste Entwicklung der letzten 50 Jahre, was die Präparation der Hornhautlamelle betrifft. Mit keinem einzigen mechanischen Mikrokeratom kann mit derselben Genauigkeit und Vorhersehbarkeit ein Flap geschnitten werden, und dies ganz ohne Messer und mechanischem Eingriff, nur mit Laser-Einwirkung. Dadurch sind alle Mikrokeratom-verursachten Komplikationen und unerwünschte Nebenwirkungen verschwunden. Durch den IntraLase-Laser wird die gesamte Operation eine reine Laser-Behandlung („All-Laser“).

Technische Daten des Intralase FS:

  • Infrarot-Laserstrahlen mit 1052 nm Wellenlänge
  • 1/100 mm Spotgröße
  • sehr kurze Einwirkzeit
  • alle Parameter des Flaps wie Dicke, Größe, Ausrichtung, Rand-Design individuell variierbar
  • Präparation des Flaps präzise und gewebeschonend
  • Flap wird berührungsfrei in genau bestimmter Tiefe geschnitten
  • garantiert stabilere Flaps mit verbesserter Heilung und höherer biochemischer Stabilität.

Fazit:

Die neuartige IntraLase-Technologie bietet dem Patienten mehr Sicherheit und eine Sehschärfe nach der Operation, die von höherer Qualität ist.

Warum IntraLase?

  • weil IntraLase, im Vergleich zum herkömmlichen Mikrokeratom, dem Patienten durch die Elimination potentieller Komplikationen eine zusätzliche Sicherheit bietet.
  • weil mit IntraLase die Bildung von dünneren Flaps möglich ist, und dadurch nun auch Patienten mit dünnerer Hornhaut die Chance haben, gelasert zu werden.
  • weil durch die Herstellung dünnerer Flaps mit IntraLase sich auch Patienten mit höheren Sehfehlern einer Excimerlaser-Operation unterziehen können.
  • weil mit IntraLase für Arzt und Patienten die Sicherheit besteht, dass die Flap-Bildung komplikationslos sein wird, und somit die ganze Operation entspannter verläuft.
  • weil IntraLase-LASIK komplett computergesteuert und somit mit höchster Präzision durchgeführt wird.
  • weil mit IntraLase ein Flap kreiert wird, der beim Zurücklegen ideal auf seinen vorherigen Platz passt.
  • weil IntraLase schmerzlos ist und während der Operation weniger Druck auf das Auge ausgeübt wird, was die ganze Prozedur für den Patienten bequemer gestaltet.

Moderne Augenlaser-Behandlungen auf höchstem Niveau erhalten Sie bei uns, einem der führenden Augenlaser-Zentren Deutschlands. Sehr erfahrene und in der KRC-Liste geführte Chirurgen garantieren zusammen mit unserem hochspezialisierten Team optimale Behandlungsergebnisse auf dem Gebiet der Laser-Sehkorrektur mit außerordentlicher Patientenzufriedenheit.

Den Status eines “Center of Excellence” für Augenlaserbehandlungen haben wir infolge von über 2000 erfolgreichen Operationen pro Jahr erworben. Unsere herausragenden Behandlungsergebnisse sind auf die langjährige Erfahrung und die große Kompetenz unserer Ärzte und unseres Personalteams zurückzuführen, deren gründliche Untersuchungen und Sorgfalt in Detailfragen zusammen mit unserer hochmodernen Ausstattung in feuchtigkeits– und temperaturregulierten Laserräumen, zur Zufriedenheit der Patienten beiträgt.