Die Augenbraue ist eine Fläche von dicken, zarten Haaren über dem Auge. Ihre Hauptfunktion besteht darin, das Eindringen von Schweiß, Wasser und anderem Schmutz in die Augenhöhle zu verhindern, aber sie sind auch wichtig für die menschliche Kommunikation und den Gesichtsausdruck. Es ist üblich, dass Menschen ihre Augenbrauen mittels Haarentfernung und Make-up verändern.

Anthropologen gehen davon aus, dass die Hauptfunktion der Augenbraue darin besteht, zu verhindern, dass Feuchtigkeit, hauptsächlich salziger Schweiß und Regen, in das Auge fließt. Der griechische Arzt Herophilos war in seiner Abhandlung „Anatomie“ einer der ersten, der eine solche Theorie hypothetisch vorschlug und vorschlug, dass die Augenbrauen „mit Haaren geschmückt sind, sodass, wenn reichlich Schweiß nach unten käme, die Haare in den Weg liegen, bis sie abgewischt sind, sodass sie die Augen nicht verstopfen können.“ Die typische gekrümmte Form der Augenbraue (mit einer Neigung auf der Seite) und die Richtung, in die die Augenbrauenhaare gerichtet sind, sorgen dafür, dass die Feuchtigkeit dazu neigt, seitlich um die Augen entlang der Seite des Kopfes und entlang der Nase zu fließen. Die leicht vorspringenden Brauenkämme des modernen Menschen könnten auch als Abwehrstruktur gegen die Fluten der Feuchtigkeit dienen. Desmond Morris, der die mögliche Funktion der Augenbraue in der menschlichen Evolution diskutierte, kritisierte diesen Vorschlag als nicht wirksam und schlug vor, dass die primäre Funktion der Augenbrauen darin besteht, die wechselnden Stimmungen ihrer Besitzer zu signalisieren. Zusammen mit den Brauenkanten schattieren die Augenbrauen auch die Augen vor Sonnenlicht. Augenbrauen verhindern auch, dass Trümmer wie Schuppen und andere kleine Gegenstände in die Augen fallen, und sie bieten einen sensibleren Sinn für die Erkennung von Objekten, die sich in der Nähe des Auges befinden, wie kleine Insekten.

Augenbrauen haben eine unterstützende Funktion in der Kommunikation und verstärken Ausdrücke wie Überraschung oder Wut. Die Augenbrauen können einen „falschen Gesichtsausdruck“ verursachen, wenn die Augenbrauenform einer Person ein Gefühl zu zeigen scheint, das sie nicht erleben.
In den zwanziger Jahren wurden die Augenbrauen extrem dünn und mit einer leicht ausgeprägten Kurve getragen, um Filmstars wie Clara Bow und Anna May Wong nachzueifern. Stars in den 1930er-Jahren haben den schrägen Look des vergangenen Jahrzehnts für eine abgerundete Biegung aufgegeben. Sie fingen auch an, ihre Brauen mit einem dunkleren Farbton zu füllen und betonten die Biegung. Die Trends blieben bis in die 1960er-Jahre ähnlich, als Audrey Hepburn und ihre dicken, natürlichen Augenbrauen Frauen dazu inspirierten, ihre Brauen zu füllen, um ein volleres Aussehen zu erreichen.

Augenbrauen sind ein wichtiges Gesichtsmerkmal. Kosmetische Methoden wurden entwickelt, um das Aussehen der Augenbrauen zu verändern, sei es das Hinzufügen oder Entfernen von Haaren, das Ändern der Farbe oder das Ändern der Position der Augenbraue.
Die Augenbrauen spielen keine größere Rolle bei einer Behandlung mit einem Augenlaser, wie z. B. bei der LASIK, FemtoLASIK oder LASEK/PRK.


Moderne Augenlaser-Behandlungen auf höchstem Niveau erhalten Sie bei uns, einem der führenden Augenlaser-Zentren Deutschlands. Sehr erfahrene und in der KRC-Liste geführte Chirurgen garantieren zusammen mit unserem hochspezialisierten Team optimale Behandlungsergebnisse auf dem Gebiet der Laser-Sehkorrektur mit außerordentlicher Patientenzufriedenheit.

Den Status eines “Center of Excellence” für Augenlaserbehandlungen haben wir infolge von über 2000 erfolgreichen Operationen pro Jahr erworben. Unsere herausragenden Behandlungsergebnisse sind auf die langjährige Erfahrung und die große Kompetenz unserer Ärzte und unseres Personalteams zurückzuführen, deren gründliche Untersuchungen und Sorgfalt in Detailfragen zusammen mit unserer hochmodernen Ausstattung in feuchtigkeits– und temperaturregulierten Laserräumen, zur Zufriedenheit der Patienten beiträgt.