Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts gibt es bewegte 3-D-Bilder, und alle Systeme funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip, denn Tiefenwahrnehmung entsteht durch eine leicht unterschiedliche Abbildung eines Gegenstandes auf jedem Auge, die das Gehirn dann als 3-D-Objekt verrechnet. Das einfachste Modell ist das Stereoskop, mit dem jedes Auge auf ein eigenes Bild schaute. Der Nachteil: Nur jeweils ein einziger Zuschauer kam in den Genuss des Films! Die nächste Entwicklung war das Beobachten von zwei farbgefilterten Stereobildern mit einer Rot-Grün-Brille. Leider mit Nebenwirkungen wie Übelkeit und Kopfschmerzen. Seit den 50er-Jahren gibt es Brillen mit Polarisationsfiltern, die mittlerweile als „RealD“ auch bei jeder Kopfhaltung ein klares und farbiges Bild liefern. Vor allem als Heimkino beliebt sind sogenannte batteriebetriebene „Shutterbrillen“. Sie werden durch Infrarot so gesteuert, dass Bilder getrennt an das rechte und linke Auge gesendet werden, wobei das jeweils andere Auge dank der Flüssigkeitskristalle eingetrübt wird. Und wieder täuscht uns auch hier das Gehirn einen 3-D-Effekt vor.


Moderne Augenlaser-Behandlungen auf höchstem Niveau erhalten Sie bei uns, einem der führenden Augenlaser-Zentren Deutschlands. Sehr erfahrene und in der KRC-Liste geführte Chirurgen garantieren zusammen mit unserem hochspezialisierten Team optimale Behandlungsergebnisse auf dem Gebiet der Laser-Sehkorrektur mit außerordentlicher Patientenzufriedenheit.

Den Status eines “Center of Excellence” für Augenlaserbehandlungen haben wir infolge von über 2000 erfolgreichen Operationen pro Jahr erworben. Unsere herausragenden Behandlungsergebnisse sind auf die langjährige Erfahrung und die große Kompetenz unserer Ärzte und unseres Personalteams zurückzuführen, deren gründliche Untersuchungen und Sorgfalt in Detailfragen zusammen mit unserer hochmodernen Ausstattung in feuchtigkeits– und temperaturregulierten Laserräumen, zur Zufriedenheit der Patienten beiträgt.