Nun ist es bald wieder so weit: In München feiert man auf der Wiesn das alljährliche Großevent Oktoberfest. Kaum jemandem ist jedoch bekannt, dass es ursprünglich ein Volksfest zu Ehren von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese anlässlich Ihrer Hochzeit war. Zur Huldigung des Brautpaares fand ein großes Pferderennen statt. Mit mittlerweile über 6 Millionen Besuchern jedes Jahr entstand auf der Theresienwiese vor Münchens Toren das größte Volksfest der Welt. Alle kommen in Trachtenkleidung und fröhnen der Tradition. Damals konnte man anhand der unterschiedlichen Trachten erkennen, aus welchem Gebiet die Besucher kamen.
Heute wird auf dem Oktoberfest eine bunte Variante der Dirndl und Lederhosen zur Schau getragen. Ein Dirndl ist eigentlich die Abkürzung von Dirndlgewand, das Wort führt auf die Kleidung der Mägde und Hausmädchen zurück. Ein Dern war damals eine junge Frau niederen Standes und so wurde aus dessen Kleidung das bis heute bekannte Dirndl. Dabei hat ein Dirndl, so wie es heute aussieht, nichts mit einer Tracht mehr gemein. Es ist ein schönes Kleidungsstück geworden, welches ähnlich wie ein Kostüm der Mode entsprechend geändert wird und bei dem sich die Dirndl-Designer jede Saison wieder etwas Neues einfallen lassen.
Da die Dernen von damals keine Brille getragen haben, passt auch zu den heutigen Dirndln keine Sehhilfe. Da ist es schon von Vorteil, die Sehkraft seiner Augen durch eine FemtoLASIK korrigieren zu lassen, sodass eine Brille nicht mehr nötig ist. Dirndl werden in unterschiedlichen Qualitäten angeboten, sodass auch für ein kleines Budget jeder die Möglichkeit hat, eins zu erwerben. Alle haben allerdings immer ein geschnürtes Oberteil mit tiefem Ausschnitt gemeinsam und die spezielle Bluse lässt die Weiblichkeit besonders betonen. Eine gebundene Schürze rundet das Bild eines Dirndls ab. Anhand der Position der Schleife lässt die Dern Rückschlüsse zu, ob sie schon vergeben oder noch auf Männershow ist. Umgekehrt kann der Bub sofort erkennen, ob die schöne Maid noch für ihn zu haben wäre. So ist es doch für jeden schön, einmal das Oktoberfest in München live erleben zu können.